Veröffentlicht am: 09.09.2022

Korbmacherin
(Standort: )
Dank der guten Eisenbahnanbindung wurde die Korbindustrie in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts zum führenden Wirtschaftszweig in Lichtenfels. Samstags belebten hunderte Korbmacher die Stadt: sie lieferten ihre Körbe zu den Händlern in Lichtenfels. Bis zu vier Stunden waren sie dafür hoch bepackt zu Fuß unterwegs.
Künstlerinnen:
Körbe: Frau Eikmeier, Porta Westfalica
Figur: Irmgard Wissing, Bad Bevensen